![](/typo3temp/assets/_processed_/8/6/csm_Insights-header_9bc54cb8ce.webp)
Luxemburg Investmentfondsbranche panorama
Finden Herkunft der in Luxemburg tätigen fondsinitiatoren, Rechts-formen, der weg zum fertig Eingerichteten fonds und vertriebsmöglichkeiten
5 dinge, die es sich über Luxemburg zu wissen lohnt
Zweitgrößtes Fondsdomizil mit über 4,000 Mrd.€ verwaltetem Nettovermögen (Stand: Juni 2018) 62% aller grenzüberschreitenden Fonds sind in Luxemburg 170Nationalitäten (Stand: Januar 2018) |
Herkunft der in Luxemburg tätigen Fondsinitiatoren (Stand: Juni 2018)
|
Die Luxemburger toolbox
Rechts-formen
- Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Genossenschaft (SICAV/SICAF)
- Vertragsform: Investmentfonds (FCP)**
- Form der Teilhaberschaft:Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft oder hybride Gesellschaft
*Sofern als AIF zugelassen.
**Außer bei einer SICAR.
Der weg zum fertig Eingerichteten Fonds
Diese 7 schritte sind erforderlich, um ihr anlageinstrument in Luxemburg Aufzulegen
Warum sie sich für Luxemburg Entschieden haben?
Distribution capabilities, global ecosystem, AIFs know-how
Arnaud Conducting Officer - OFI LUXEMBOURG | Für OFI waren drei Hauptargumente für eine Domizilierung in
Darüber hinaus schätzen wir auch die Vielzahl an Geschäftsanbahnungs- und Networking-Gelegenheiten, die uns das multikulturelle und internationale Umfeld im Großherzogtum Luxemburg erschließt. |
Natalia Securisation Structurer - COMMEZBANK | Mit dem Verbriefungsgesetz aus dem Jahr 2004 wurde eine solide und sichere Grundlage für das Verbriefungsgeschäft geschaffen. Eine breite Palette an verbriefbaren Vermögenswerten, die Mehrwertsteuerbefreiung für die Verwaltung dieser Instrumente, ein weitgespanntes Netz aus Doppelbesteuerungsabkommen und die Kommunikation der kurzen Wege zur Aufsichtsbehörde sind wesentliche Vorzüge, die für Luxemburg sprechen, wenn es um die Festlegung des Sitzlands einer Zweckgesellschaft geht. |
Christophe Conducting Officer BLUEORCHARD ASSET MANAGEMENT | Im Laufe der Jahre hat sich das Finanzzentrum Luxemburg zu einem Schlüsselstandort für die Entwicklung alternativer Anlageprodukte entwickelt. Mit der Förderung des Mikrofinanzwesens und des Impact Investing als eigene Anlageklasse hat sich Luxemburg überdies ein spezifisches Knowhow aufgebaut. Die Politik und eine Vielzahl an Branchenverbänden als entscheidende Triebkräfte sowie das Engagement der Luxemburger Regierung bei der Förderung von Initiativen und Entwicklungen rund um die von der UNO formulierten Ziele für nachhaltige Entwicklung bestätigen uns in der für BlueOrchard getroffenen Standortentscheidung für Luxemburg. Nicht zuletzt haben wir uns als Schweizer Vermögensverwalter aufgrund der hier vorhandenen Kompetenz, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der langjährigen Erfolgsbilanz beim grenzüberschreitenden Vertrieb, der Domizilierung und der Verwaltung von Fonds für Luxemburg entschieden. |
September 2018 - Übersetzung aus dem Englischen